Datenschutz
TÜV SÜD Auto Partner GmbH freut sich über Ihren Besuch auf unserer Web-Site www.campus-tuv-sud.com und über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Wir nehmen den Schutz und die Sicherheit Ihrer uns anvertrauten personenbezogenen Daten ernst und möchten, dass Sie sich beim Besuch unserer Internet-Seiten und der Nutzung unserer Angebote sicher und wohl fühlen.
Es ist uns wichtig, dass Sie wissen, welche personenbezogenen Daten bei der Inanspruchnahme unserer Angebote und Leistungen erhoben werden und wie wir diese danach verwenden.
Zweckbestimmung der Datenverarbeitung
TÜV SÜD ist ein führendes technisches Dienstleistungsunternehmen in den Marktsegmenten Industrie, Produkte und Verkehr. Das Leistungsspektrum umfasst Beratung, Prüfung, Tests und Gutachten sowie Zertifizierung und Ausbildung. Zielsetzung sind Zuverlässigkeit, Sicherheit und Qualität sowie Umweltschutz und Wirtschaftlichkeit. Soweit TÜV SÜD personenbezogene Daten verarbeitet, erfolgt dies zu den in dieser Datenschutzerklärung jeweils angegebenen Zwecken.
Verarbeitung personenbezogener Daten
Aufruf unserer Web-Site
Wir erfassen und speichern die Ihrem Computer zugewiesene IP-Adresse, um die von Ihnen abgerufenen Inhalte unserer Web-Site an Ihren Computer zu übermitteln (z.B. Texte, Bilder sowie zum Download bereit gestellte Dateien, etc.) (vgl. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Außerdem verarbeiten wir diese Daten zur Missbrauchserkennung und -verfolgung. Insoweit ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung liegt dabei darin, das ordnungsgemäße Funktionieren unserer Web-Site sowie der darüber abgewickelten Vorgänge sicherzustellen.
Sonstige Zwecke
Personenbezogene Daten werden ferner verarbeitet, wenn Sie uns diese von sich aus angeben, zum Beispiel im Rahmen einer Anfrage oder einer Buchung oder der Bestellung von Informationsmaterial oder eines Newsletters. Rechtsgrundlage ist insoweit Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Zu den von uns verarbeiteten Daten gehören insoweit Kundendaten, Mitarbeiterdaten sowie Daten von Lieferanten, soweit diese für die im Rahmen dieser Datenschutzerklärung benannten Zwecke erforderlich sind.
Soweit wir, wie vorstehend beschrieben, Ihre Daten zu Zwecken der Entgegennahme und Bearbeitung Ihrer jeweiligen Anfrage, Buchung oder (Newsletter-)Bestellung verarbeiten, sind Sie vertraglich verpflichtet, uns diese Daten zur Verfügung zu stellen. Ohne diese Daten sind wir nicht in der Lage, eine entspreche Bearbeitung vorzunehmen.
Sofern Sie in die Verarbeitung personenbezogener Daten eingewilligt haben (vgl. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Näheres und ggfls. Abweichungen werden in den nachfolgenden Ausführungen geregelt.
Weitergabe an Dritte
In der Regel werden Ihre Angaben zum Zweck der Bearbeitung an die entsprechende TÜV SÜD Gesellschaft weitergeleitet und dort in Abhängigkeit des von Ihnen gewünschten Services weiter verarbeitet.
Informationen können gegebenenfalls also auch durch andere Gesellschaften der TÜV SÜD-Unternehmensgruppe verarbeitet werden, allerdings nur, soweit das für die in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke erforderlich ist oder die andere Gesellschaft als weisungsgebundener Dienstleister / Auftragsverarbeiter tätig wird.
Dabei setzen wir teilweise (in Deutschland ansässige) Service Provider ein, die Daten in unserem Auftrag verarbeiten (z.B. bei E-Mail-Marketing, Softwareentwicklung oder der Unterstützung bei der Bearbeitung von Kundenanfragen). In den hier beschriebenen Fällen werden die Informationen an diese dritten Stellen weitergegeben, um die weitere Bearbeitung zu ermöglichen. Die externen Service Provider werden von uns sorgfältig ausgewählt und regelmäßig überprüft, um sicherzugehen, dass Ihre Privatsphäre gewahrt bleibt.
Die Service Provider sind weisungsgebundene Dienstleister / Auftragsverarbeiter und werden dementsprechend von uns u.a. verpflichtet, Ihre Daten ausschließlich entsprechend unseren Weisungen sowie den jeweils geltenden Datenschutzgesetzen zu behandeln. Insbesondere werden sie verpflichtet, Ihre Daten streng vertraulich zu behandeln, es ist Ihnen auch untersagt, die Daten für andere Zwecke als vereinbart zu verarbeiten.
Die Weitergabe von Daten an Auftragsverarbeiter erfolgt auf Grundlage von Art. 28 Abs. 1 DSGVO.
Weder verkaufen wir Ihre Daten an Dritte, noch vermarkten wir sie anderweitig.
Darüber hinaus werden Ihre personenbezogenen Daten ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung an die Strafverfolgungsbehörden sowie gegebenenfalls an geschädigte Dritte weitergeleitet, wenn es zur Aufklärung einer rechtswidrigen Nutzung unserer Dienste oder für die Rechtsverfolgung erforderlich ist. Dies geschieht jedoch nur dann, wenn konkrete Anhaltspunkte für ein gesetzwidriges beziehungsweise missbräuchliches Verhalten vorliegen. Eine Weitergabe kann auch dann stattfinden, wenn dies der Durchsetzung von Nutzungsbedingungen oder anderer Vereinbarungen dient. Wir sind zudem gesetzlich verpflichtet, auf Anfrage bestimmten öffentlichen Stellen Auskunft zu erteilen. Dies sind Strafverfolgungsbehörden, Behörden, die bußgeldbewehrte Ordnungswidrigkeiten verfolgen und die Finanzbehörden.
Die Weitergabe dieser Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Bekämpfung von Missbrauch, der Verfolgung von Straftaten und der Sicherung, Geltendmachung und Durchsetzung von Ansprüchen sofern Ihre Rechte und Interessen am Schutz Ihrer personenbezogenen Daten nicht überwiegen, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Geplante Datenübermittlung an Drittstaaten
Eine Übermittlung an Drittstaaten ist z.Zt. nicht geplant, ansonsten werden die entsprechenden rechtlichen Voraussetzungen geschaffen. Insbesondere werden Sie den gesetzlichen Anforderungen entsprechend über die jeweiligen Empfänger oder Kategorien von Empfängern informiert.
Sicherheit
TÜV SÜD setzt technische und organisatorische Sicherungsmaßnahmen ein, um Ihre dem TÜV SÜD zur Verfügung gestellten Daten vor zufälligen oder vorsätzlichen Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder dem Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Dies gilt auch, wenn externe Dienstleistungen bezogen werden. Die Wirksamkeit unserer Sicherheitsmaßnahmen wird überprüft und die Maßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Bei Eingabe von personenbezogenen Daten werden diese immer stark verschlüsselt übertragen.
Cookies
Um unseren Internetauftritt für Sie benutzerfreundlich zu gestalten und optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, setzen wir in einigen Bereichen Cookies ein. Ein Cookie ist eine kleine Datei, die lokal auf Ihrem Computer gespeichert wird, sobald Sie eine Website besuchen. Wenn Sie die Website erneut mit demselben Endgerät besuchen, zeigt der Cookie z.B. an, dass es sich um einen wiederholten Besuch handelt. Außerdem ermöglichen Cookies uns die Analyse der Benutzung unserer Webseite. Der Cookie enthält keine personenbezogenen Angaben, er ist nicht geeignet, Sie auf den Websites Dritter zu identifizieren, einschließlich der Websites der Analytik-Anbieter.
Wir setzen folgende Arten von Cookies ein:
- Grundlegende/notwendige Cookies
Diese Cookies sind von grundlegender Bedeutung für die Funktion unserer Website. Dies ist zum Beispiel die Vergabe von anonymen Session-IDs zur Bündelung mehrerer Abfragen an einen Web-Server oder die fehlerfreie Funktion von Anmeldungen und Bestellungen. - Functionality Cookies
Diese Cookies helfen uns dabei, von Ihnen gewählte Einstellungen zu speichern, oder unterstützen andere Funktionen, wenn Sie auf unserer Website navigieren. So können wir uns Ihre bevorzugten Einstellungen für Ihren nächsten Besuch merken oder Ihre Login-Daten für bestimmte Bereiche unserer Website speichern. - Performance/Statistik Cookies
Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Website verwenden (z.B. verwendeter Internet-Browser, Anzahl der Besuche, aufgerufene Seiten oder die Verweilzeit auf der Website). Diese Cookies speichern keine Informationen, die eine persönliche Identifikation des Besuchers erlauben. Die mit Hilfe dieser Cookies gesammelten Informationen sind aggregiert und somit anonym.
Die Einwilligung oder Ablehnung von Cookies – auch für Webtracking – können Sie über die Einstellungen Ihres Webbrowsers erklären. Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass die Annahme von Cookies prinzipiell verweigert wird oder Sie vorab informiert werden, wenn ein Cookie gespeichert wird. In diesem Falle kann aber die Funktionalität der Website beeinträchtigt sein (z.B. bei Lernunterbrechungen). Ihr Browser bietet auch eine Funktion an, Cookies zu löschen (z.B. über Browserdaten löschen). Weitere Informationen dazu finden Sie in der Bedienungsanleitung bzw. in der Regel unter Einstellungen Ihres Internet-Browsers.
Anonymisiertes Website-Tracking
Um diese Web-Site besser an die Bedürfnisse unserer Kunden anzupassen, analysieren wir die Besuche auf unserer Web-Site. Wir nutzen Ihre IP-Adresse, die wir vorher anonymisieren (und möglicherweise ähnliche Zahlen, die bei der normalen Internetnutzung zwischen Computern ausgetauscht werden) in der Absicht, Daten analysieren zu können, unter anderem über die auf www.campus-tuev-sued.de besuchten Seiten, über Ihren Browser und Ihren Computer. Dazu werden auch Cookies gesetzt. Unser Cookie enthält lediglich eine eindeutige Nummer, um Sie auf unseren Web-Sites wiederzuerkennen, nicht jedoch auf Internetseiten Dritter. Die gespeicherten Daten werden ausschließlich zu statistischen Zwecken ausgewertet, insbesondere wird die IP-Adresse nicht mit einer bestimmten Person in Verbindung gebracht. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt.
Google Maps
Diese Web-Seite verwendet die Google Maps API, um geographische Informationen darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google (Google LLC 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043) auch Daten über die Nutzung der Maps-Funktionen durch Besucher der Webseiten erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Datenschutzhinweisen von Google entnehmen: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Auf den Unterseiten der TÜV SÜD Auto Partner GmbH www.campus-tuev-sued.de werden zusätzliche Online-Tools eingesetzt:
eLearning System (LMS)
1. Beschreibung der Datenverarbeitung
Die Mitarbeiter unserer Unternehmensgruppe sowie ausgewählte Mitarbeiter weiterer Vertragspartner haben mit der Lernplattform „Campus TÜV SÜD“ die Möglichkeit, sich online am Arbeitsplatz oder von zu Hause aus fortzubilden.
Folgende Daten werden zum Zwecke der Weiterbildung verarbeitet und in einer Datenbank gespeichert:
- Benutzerstammdatensatz mit Vorname, Nachname, Anrede, e-Mail-Adresse, Position/Funktion sowie Zuordnung zu Kostenstelle und Organisationseinheit
- Einschreibung in eine zu absolvierende Bildungsmaßnahme
- Teilnahme, Erfolgsstatus und Datum der letzten Bearbeitung einer Bildungsmaßnahme oder eines Teils davon
- Zusätzlich bei elektronischen Examen die Antworten, Ergebnisse und Bearbeitungszeiten je einzelner Aufgabe
Zu Ihrem Login werden folgende personenbezogene Daten auf einem Server in Deutschland gespeichert: Name, Vorname, eMail-Adresse, Geburtsdatum, Personalnummer, Arbeitsort und Position/Funktion (z.B. Prüfingenieur, Gutachter). Diese Daten sind notwendig, um die Funktionen der Lernplattform vollumfänglich nutzen zu können. Als freiwillige Angaben kann der Nutzer Anschrift, Land, Telefon und Profilbild eingeben, wobei in jedem Feld markiert werden kann, ob es öffentlich sichtbar sein soll.
2. Verarbeitungszweck und Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung dient der Erfüllung der (gesetzlich vorgeschriebenen) Fortbildungspflicht im Arbeitsverhältnis, der allgemeinen Weiterbildung, der Vertiefung und Spezialisierung sowie der Unterstützung unserer in Ausbildung befindlichen Mitarbeiter oder der bei unseren Partnern angestellten Mitarbeiter und deren Vorgesetzte.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei einer Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a, bei allen Mitarbeitern der TÜV SÜD Auto Partner GmbH lit. b. (Arbeitsvertrag) sowie gegebenenfalls lit. f. (berechtigtes Interesse) DSGVO.
3. Empfänger und Dauer der Speicherung
Die Daten werden durch unseren Auftragsverarbeiter schenck.de AG und der Personal- und/oder der jeweiligen Fachabteilung in der TÜV SÜD Gruppe zur Verfügung gestellt. Der Zugriff des Mitarbeiters auf seine personenbezogenen Daten endet mit der Beendigung des Arbeitsverhältnisses bei einem Vertragspartner oder einem Unternehmen der TÜV SÜD Gruppe am letzten Arbeitstag, die Löschung erfolgt auf den Servern, wenn keine rechtsrelevanten Vorgänge im Raum stehen, auch bei der schenck.de AG 3 Jahre nach Austritt des Mitarbeiters aus dem jeweiligen Unternehmen.
4. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Alle freiwilligen Nutzer, für die keine innerbetriebliche Aus- oder Weiterbildungsdokumentation aus absolvierten E-Learnings herangezogen wird, haben jederzeit die Möglichkeit, ihre Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Damit endet auch die Zugriffsberechtigung auf die Plattform „Campus TÜV SÜD“.
Für Mitarbeiter der TÜV SÜD Gruppe, für die die Nutzung des Aus- und Fortbildungsportals zur Vertragserfüllung notwendig ist, besteht während des Bestehens des Arbeitsverhältnisses kein Widerrufsrecht.
TÜV SÜD Auto Partner GmbH
Gutenbergstraße 13
70771 Leinfelden-Echterdingen
+49 (0) 711 72 20 84 78
Email: AP-TL@tuev-sued.de